09. Dezember 2022

Bauen im Bestand: Potenziale für den Holzbau (dt./engl./franz.)

TCE-Prolog auf dem Holzbauforum 2022 in Innsbruck

Am 30. November 2022 veranstaltete Timber Construction Europe im Rahmen des 26. Internationalen Holzbau–Forums im österreichischen Innsbruck einen Prolog zum Themenschwerpunkt „Bauen im Bestand: Potenziale für den Holzbau“. In seiner Begrüßungsansprache wies der Präsident von Timber Construction Europe, Peter Aicher, darauf hin, dass der Holzbau für Nachverdichtungen, Lückenschließungen und Aufstockungen bestens geeignet ist. Denn, so Aicher: „In der Verdichtung, egal ob vertikal oder horizontal sowie in der Gesamtsanierung bietet der Holzbau vielfältige Lösungen.“

Bauen im Bestand ist ein zentrales Thema für den Holzbau, das in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Die Europäische Union hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Erreicht werden soll das unter anderem durch mehr Sanierungen von Bestandsgebäuden. Damit ergeben sich wachsende Perspektiven für den Holzbau, der dazu einen wichtigen Beitrag leisten kann.

Weiterhin wächst der Bedarf an zusätzlichem Wohnraum vor allem in Städten und Ballungszentren. Das Bauland wird immer knapper. Bestandsgebäude hingegen bieten noch viel ungenutztes Potenzial. Nachverdichtungen, Lückenschließungen, Aufstockungen sowie Aus- und Anbauten können dazu beitragen, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Die Europäische Union (EU) plant zudem im Rahmen des europäischen Green Deals mit einer Renovierungsstrategie die Gebäude EU-weit energieeffizienter zu machen. Die Auseinandersetzung mit dem städtebaulichen Bestand wird damit zu einer zentralen nachhaltigen Entwicklungsstrategie für Kommunen und Städte. „Dabei steht nicht nur die energetische Ertüchtigung der Gebäude im Vordergrund, sondern auch deren Revitalisierung, Erweiterung beziehungsweise Umnutzung“, betonte Aicher.

Der Bedarf ist riesig und dem Holzbau kommt auch hier eine Schlüsselrolle zu. Denn als klimaschützende und ressourcenschonende Bauweise hat es der Holzbau schon immer verstanden, alten Gebäudebestand zu revitalisieren, zu erweitern bzw. ihn komplett neu entstehen zu lassen oder ihn einer neuen Nutzung zuzuführen.

******************************************************************************

Building in Existing Contexts: Potentials for Timber Construction

TCE-Prologue at the Timber Construction Forum 2022 in Innsbruck

Building in existing contexts is a central topic for timber construction that will continue to gain importance in the coming years. The European Union has set itself the goal of becoming the first climate-neutral continent by 2050. This is to be achieved, among other things, through more renovation of existing buildings. This opens up growing perspectives for timber construction, which can make an important contribution.

The need for additional living space continues to grow, especially in cities and urban centres. Building land is becoming increasingly scarce. Existing buildings, on the other hand, still offer a lot of unused potential. Redensification, closing gaps, adding storeys, extensions and extensions can help to create additional living space.

The European Union (EU) is also planning to make buildings more energy-efficient throughout the EU with a renovation strategy as part of the European Green Deal. Addressing the urban stock is thus becoming a central sustainable development strategy for municipalities and cities. "The focus is not only on making buildings more energy-efficient, but also on revitalising, expanding or converting them," Aicher emphasised.

The demand is huge and timber construction also has a key role to play here. As a climate-protecting and resource-saving construction method, timber construction has always been able to revitalise old buildings, expand them, create completely new ones or put them to a new use.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

******************************************************************************


Construire dans l'existant : des potentiels pour la construction en bois

Prologue TCE au forum de la construction en bois 2022 à Innsbruck

La construction dans l'existant est un thème central pour la construction en bois, qui va encore gagner en importance dans les années à venir. L'Union européenne s'est fixé pour objectif de devenir le premier continent climatiquement neutre d'ici 2050. Cet objectif doit être atteint notamment en rénovant davantage de bâtiments existants. Il en résulte des perspectives croissantes pour la construction en bois, qui peut y apporter une contribution importante.

Le besoin de logements supplémentaires continue de croître, surtout dans les villes et les agglomérations. Les terrains à bâtir se font de plus en plus rares. En revanche, les bâtiments existants offrent encore un grand potentiel inexploité. La densification, le comblement des espaces vides, les surélévations ainsi que les extensions et les annexes peuvent contribuer à créer des logements supplémentaires.

L'Union européenne (UE) prévoit en outre, dans le cadre du Green Deal européen, de rendre les bâtiments plus efficaces sur le plan énergétique dans toute l'UE grâce à une stratégie de rénovation. La prise en compte de l'urbanisme existant devient ainsi une stratégie de développement durable centrale pour les communes et les villes. "L'accent n'est pas seulement mis sur l'amélioration énergétique des bâtiments, mais aussi sur leur revitalisation, leur extension ou leur réaffectation", a souligné Aicher.

Les besoins sont énormes et la construction en bois a là aussi un rôle clé à jouer. En effet, en tant que mode de construction protégeant le climat et ménageant les ressources, la construction en bois a toujours su revitaliser les anciens bâtiments, les agrandir, les faire entièrement renaître ou leur donner une nouvelle utilisation.

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

Wir verwenden Cookies, um Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutz.